Nützling Wald-Blumenwanze

Blumenwanzen gegen Blattläuse

BlumenwanzeDie Wald-Blumenwanze (Anthocoris nemorum) hat einen guten Ruf, denn sie ernährt sich von Blattläusen, Spinnmilben und kleinen Insekten und ist im Garten gern gesehen. Wanzen sind an einem Dreiecksmuster auf dem Rücken zu erkennen, der durch die besondere Flügelform zustande kommt. Die Larven sehen fast so aus wie die ausgewachsenen Tiere, die etwa vier Millimeter groß werden können. Sie stechen ihre Beutetiere mit der gut sichtbaren Stechborste an und saugen sie aus.

Ihre Eier legt das Weibchen der Wald-Blumenwanze am Blattrand im Blattgewebe ab. Die erwachsenen Tiere überwintern unter Baumrinden versteckt und im Laub auf dem Boden. Daher sollte im Herbst nicht das Laub im Staudenbeet und unter Büschen entfernt werden.

Wanzen sollte man nicht mit der bloßen Hand anfassen, sie könnten zustechen. Eine verwandte Art, Anthocoris nemoralis, kann im Handel erstanden werden. (Quelle: BBA)


« Blattlaus.de